Daten analysieren, Inhalte generieren und Routineaufgaben automatisieren – bei all dem kann uns die Künstliche Intelligenz im Journalismus helfen. Welche Werkzeuge und Techniken brauchen wir dafür? Welche Chancen bietet uns die KI und wo sind ihre Grenzen? Darum geht es in unserem Praxis-Workshop „KI im Journalismus“ am 17. Mai in Stuttgart.
Intelligente Prozesse und smarte Workflows
Was steckt eigentlich hinter der Blackbox KI? Wir klären, welche Grundlagen und Fachbegriffe wichtig sind und wie du intelligente Prozesse und smarte Workflows in deiner journalistischen Arbeit nutzen kannst.
Prompten lernen
Anhand praktischer Beispiele und Tools zeigen wir dir, wie KI dir als Journalistin oder Journalist nützlich sein kann – und wann du besser auf sie verzichten solltest. Lerne, was ein Prompt ist und wie du ihn so formulierst, dass du von der KI die gewünschten Ergebnisse erhältst. Den Workshop leiten drei KI-Expertinnen und -Experten: Stephanie Jauss, Datenjournalistin im SWR Data Lab, SWR-KI-Spezialist Sebastian Mondial und Alexander Klett, Leiter KI und IT Strategie-Management im Evangelischen Medienhaus sowie bei der Evangelischen Gemeindepresse in Stuttgart. Im Workshop geben die drei auch Einblick und Beispiele aus ihrer Arbeit für den SWR und das Medienhaus.
Was bedeutet KI für deine Ausbildung?
Wir werfen außerdem einen Blick darauf, wie KI den Journalismus verändert und was das für deine Ausbildung bedeutet. Außerdem geht es um die Herausforderungen und ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit der KI. Denn es ist wichtig, dass wir neben den Möglichkeiten auch die Grenzen von KI verstehen, um verantwortungsvoll mit dieser Technologie umzugehen. So wird im Workshop auch diskutiert, welche Richtlinien es gibt oder welche sinnvoll sein könnten – etwa in Bezug auf die Kennzeichnung von KI-generiertem Material und Datenschutz.
Die Workshop-Inhalte in der Übersicht:
- Blackbox KI: Was ist dran an dem Hype und welche Fachbegriffe sollte ich unbedingt kennen?
- Der Weg zu intelligenten Prozessen – Smarte Workflows
- Anwendungsbeispiele und Tools für die Praxis im Journalismus
- Prompten für Einsteigerinnen und Einsteiger
- KI und Journalismus: Beispiele aus dem Medienhaus Stuttgart und vom SWR
- KI und Ethik
- Ausblick: Wie verändert KI den Journalismus?

Ermäßigungen für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Der Praxis-Workshop „KI im Journalismus: Tools, Techniken, Chancen & Grenzen“ ist am 17. Mai im Medienhaus in Stuttgart von 11 bis 18 Uhr. Die Teilnahme kostet 120 Euro. Alle Schülerinnen, Schüler, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende und FSJ-ler zahlen nur die Hälfte. In der Teilnahmegebühr ist ein gemeinsames Mittagessen enthalten.