Nachrichten, Reportage, Kollegengespräch: Eine Woche lang geht es intensiv ums Radio. Aber nicht nur: Der Volokurs zeigt auch, wie wir Themen multimedial umsetzen und die Hörerinnen und Hörer über die sozialen Netzwerke an unser Programm fesseln.
Zwischen Boulevard und investigativer Recherche: Radio schafft Reichweite
Ein Volontariatskurs für junge Menschen in Lokalradios und kleinen Redaktionen – zum Einstieg ins Volo oder zur Ergänzung eigener Seminarangebote.
Themen kreativ und multimedial umsetzen
Nachrichten aus der Region, Information und Unterhaltung – im Radio und in den sozialen Netzwerkern. Der Volontariatskurs verbindet lineares Radio mit multimedialen Herausforderungen: vom Aufsager vor der Smartphone-Kamera bis zum authentischen Kollegentalk in der Live-Situation im Studio. Der Kurs soll nicht nur zeigen, wie wir gute O-Töne holen, sondern vor allem, wie wir kreative Ideen für die Themenumsetzung und multimediale Möglichkeiten in den Redaktionsalltag einbringen.
Wie geht es nach dem Volo weiter?
So liefert der Kurs zum Beispiel auch Grundlagen in SEO für Journalistinnen und Journalisten, Reportagen mit dem Handy „Smartphone Reporting“ und liefert Tipps für kurze Handy-Videos im Web. Zugleich gibt der Volontariatskurs Tipps für die berufliche Zukunft der Teilnehmenden – zum Beispiel, wie es nach dem Volo freiberuflich weitergehen kann.
Themen, Referentinnen und Referenten im Volokurs:
- Möglichkeiten im Netz: Social Media im Radio – SEO für Journalisten mit Esther Stosch, Chefin vom Dienst indeon.de
- Mobile Reporting – Die Reportage mit dem Handy mit Martin Klostermann, freie Journalist, Medienmacher und Coach u.a. für RTL und n-tv sowie für den Radiodienst der Deutschen Presse Agentur in Berlin
- Nachrichten mit Martin Klostermann
- Das Kollegengespräch mit Martin Klostermann
- Die Reportage mit Stefan Pommerenke, hr1
- Freier Radiojournalismus – Wie geht’s weiter nach dem Volo? – Informationen zu VG Wort und Künstlersozialkasse mit Martin Klostermann
- Aircheck mit Andreas Fauth, Chefredakteur digital in Medienhaus & gep, Kursleiter
Austauschen und Vernetzten
Der Volontariatskurs ist ein Angebot des Netzwerks Journalismus in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk. Mit unserem geplanten Programm ergänzt der Kurs die Ausbildung in den Radiostationen. Zugleich legt der Volontariatskurs Wert aufs Vernetzen und den Austausch von Kontakten, um auch für den Job nach dem Volontariat gerüstet zu sein.
Infos und Anmeldung zum Volontariatskurs
Der Volontariatskurs ist vom 27. bis 31. Oktober 2025 im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) in Frankfurt. Die Teilnahme kostet 790 Euro (zzgl. Unterbringung).