Workshops

Foto: Sarah Maxen

Foto: Esther Stosch

Projekte & News

Foto: Esther Stosch

Du willst in den Journalismus, aber weißt nicht genau, wie? Du hast Fragen zum Einstieg, brauchst Orientierung oder einfach jemanden, der dir mit Erfahrung zur Seite steht? Dann bewirb dich jetzt für unser einjähriges Mentoring-Programm!

 

Du machst gerade ein Volo bei einem privaten Radiosender? Du wirst richtig gut ausgebildet – multimedial und mit Blick über den Tellerrand hinaus? Dann kannst du deinen Sender jetzt für das Radiosiegel 2025 vorschlagen – eine Auszeichnung für eine fundierte Ausbildung.

Foto: Esther Stosch

Sechs Tage für den Start in den Journalismus beim Kirchentag in Hannover: Bis zum 30. März kannst du dich für eine Hospitanz in der Kirchentagsredaktion der deutschen privaten Radiosender bewerben.

Foto: Esther Stosch

Auch in 2025 machen wir dich fit für die Medien – zum Beispiel mit unseren Sprechtrainings. Dazu planen wir Berufsinformationstage und weitere Netzwerk-Veranstaltungen. Die ersten Termine stehen bereits fest und du kannst dich bereits anmelden.

Foto: Sarah Maxen

Ein feierlicher Moment für die Radiobranche: In Frankfurt am Main wurde im Rahmen des 8. RadioNetzwerkTages das RADIOSIEGEL 2024 an 32 Sender verliehen – eine Auszeichnung, die für vorbildliche Ausbildung im Radio steht.

Foto: Jörn von Lutzau

Das Ausbildungsprojekt medien-starter unterstützt ein Jahr lang junge Menschen bei ihrem Start in den Multimedia-Journalismus – parallel zu Schule, Uni und Ausbildung. In diesem Artikel beantworten wir alle Fragen rund um unsere multimediale Ausbildung.

Foto: Sarah Maxen

In den Weihnachtsgrüßen der Hörfunkschule Frankfurt blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, aber wir schauen auch nach vorne. Ab Januar wird einiges anders: Der gemeinnützige Verein Netzwerk Journalismus übernimmt den Geschäftsbetrieb der Hörfunkschule.

Foto: Esther Stosch

Junge Menschen für einen Job in den Medien begeistern und eine starke Community für den Journalismus in der Zukunft sein – das sind die Ziele des neu gegründeten Vereins Netzwerk Journalismus. Schon bald gehen erste Medien-Projekte an den Start.

Foto: Sarah Maxen

Der Hessische Rundfunk und die Hörfunkschule Frankfurt suchen junge medieninteressierte Menschen aus Hessen für den Future Talent-Workshop. Dort bereitest ein Thema multimedial auf und vernetzt dich in der Medienszene. Bis zum 10. Oktober kannst du dich als Future Talent bewerben.

Foto: Esther Stosch

„Medien bewegen Zukunft – Warum Journalistinnen und Journalisten gebraucht werden“ – das ist das Thema des Hessischen Jungjournalistentages. Der #JJT23 bietet am 25. November die Möglichkeit Medienmachende persönlich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.