Workshops

Foto: Sarah Maxen

Foto: Esther Stosch

Projekte & News

Foto: Sarah Maxen

Der Hessische Rundfunk und die Hörfunkschule Frankfurt suchen junge medieninteressierte Menschen aus Hessen für den Future Talent-Workshop. Dort bereitest ein Thema multimedial auf und vernetzt dich in der Medienszene. Bis zum 10. Oktober kannst du dich als Future Talent bewerben.

Foto: Esther Stosch

„Medien bewegen Zukunft – Warum Journalistinnen und Journalisten gebraucht werden“ – das ist das Thema des Hessischen Jungjournalistentages. Der #JJT23 bietet am 25. November die Möglichkeit Medienmachende persönlich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Foto: WDR/Anika Fußwinkel

Vassili Golod ist 30 Jahre alt, als Journalist und Korrespondent für die ARD berichtet er für tagesschau und tagesthemen aus der Ukraine über den russischen Angriffskrieg. Im Frankfurter PresseClub berichtet er am 15. September im Rahmen eines Netzwerkabends von seiner Arbeit in der Ukraine.

Foto: Esther Stosch

Was macht ein Redakteur bei der Zeitung? Wie werde ich Moderatorin beim Radio und was heißt, multimedial zu arbeiten? Der Berufsinformationstag „Dein Start in die Medien“ am 21. November liefert Einblicke in den Multimedia-Journalismus. Die Teilnahme ist kostenlos.

Foto: Esther Stosch

Wie setze ich meine Stimme am Mikrofon perfekt in Szene? Wie bringe ich Persönlichkeit rüber und wie schaffe ich Hinhörer? Darum geht es am 21. Oktober im Workshop „Moderation mit Persönlichkeit und Gefühl“ mit Moderator Alexander Küper.

Foto: Sarah Maxen

In diesem zweitägigen Workshop entsteht eine einstündige Radiosendung – gemacht von dir und den weiteren Teilnehmenden: Ihr schreibt Moderationen und Kollegengespräche, macht Nachrichten und holt Umfragen – also wie bei einem richtigen Radiosender.

 

Austauschen, informieren, netzwerken: Beim 7. Hessischen Jungjournalistentag am 23. November gibt es Tipps rund um die Journalismus-Ausbildung. Thema des #JJT24 ist „Journalismus statt Fake News – Warum Vertrauen wichtig ist“ dabei. Dabei sein kostet nichts, aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Foto: Esther Stosch

Sprechtraining für eigene Radio- und TV-Beiträge, Moderation im Formatradio, die eigene Personality on air und Tipps fürs Personal Branding mit einer Website im Netz: Mit den neuen Workshops von Netzwerk Journalismus wollen wir den Start in die Medien erleichtern.

Foto: Sarah Maxen

2 ½ Tage vollgepackt mit Redaktionsbesuchen und -gesprächen, mit Einblicken in die Medienhauptstadt und Ausblicken auf die Zukunft des Journalismus: Das Programm bei der Medienexkursion in Berlin war für die Volontärinnen und Volontäre straff.

Foto: Sarah Maxen

Bewirb dich jetzt mit deinem Audio-Beitrag für den Hinhörer 2024. Als Gewinn gibt es ein Medien-Wochenende in Berlin sowie berufliche Startchancen. Wir haben die Bewerbungsphase für dich verlängert – bis zum 01. Oktober.