Reporterin macht Interview
Foto: Esther Stosch

Nachwuchsreporter für den Evangelischen Kirchentag in Hannover gesucht

Sechs Tage für den Start in den Journalismus beim Kirchentag in Hannover: Bis zum 30. März kannst du dich für eine Hospitanz in der Kirchentagsredaktion der deutschen privaten Radiosender bewerben.

Die Hospitanz ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer) zusammen mit Netzwerk Journalismus. Es richtet sich an junge Menschen, die in die Medien starten möchten.

Beiträge zum Kirchentag

Der Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt. Die aer plant ein eigenes Kirchentagsradioprogramm bei Leineradio und ist in dieser Zeit mit täglichen Sendeplätzen beim niedersächsischen Privatsender Meer Radio zu hören. Darüber hinaus bekommen die jungen Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, herausragende Beiträge über die bundesweiten aer-Sendeplätze in reichweitenstarken Privatradiosendern zu veröffentlichen.

Erste Schritte Richtung Volontariat

„Wer später sein Volontariat im Radio, Fernsehen oder einer Multimediaredaktion machen möchte, erhält eine solide inhaltliche, technische und multimediale Orientierung,“ sagt Tobias Glawion, erster Vorsitzender der aer. „Wir wollen Jugendlichen und jungen Erwachsenen helfen, Kontakte zu knüpfen und als Reporter, Redakteur oder Moderator auf Sendung zu gehen. Das erhöht später die Chancen auf ein Volontariat“, so Glawion weiter. Die Themen der jungen Journalistinnen und Journalisten werden auch auf vielen privaten Radiosendern in Deutschland zu hören sein. Dafür sorgt die gemeinsame Kirchentagsredaktion, die in der Service Agentur der Landeskirche Hannovers, in der Archivstraße 3, zu Hause sein wird.

Einblicke in Radio, TV und Multimedia

„Was gibt’s Besseres bei einer Bewerbung, als wenn mein Radiobeitrag schon bei einem privaten Sender in Deutschland gelaufen ist?“ – erklärt Andreas Fauth, Vorsitzender von Netzwerk Journalismus: „Während der Hospitanz in der Redaktion können Interviews und Reportagen entstehen – Beiträge fürs private Radio, Fernsehen oder Internet – die Arbeit ist multimedial und vielfältig.“ Die Nachwuchsreporterinnen und -reporter erhalten Einblicke in den Journalismus, sie können zugleich ihre Ideen und Impulse in die Redaktion einbringen.

Workshop bereitet auf den Kirchentag-Einsatz vor

Bis zu zehn junge Menschen aus ganz Deutschland sollen die Chance erhalten, in der Kirchentagsredaktion der aer mitzuarbeiten. Die aer übernimmt die Übernachtung in einem Hotel in Hannover, die Akkreditierung für den Kirchentag, sowie die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr in Hannover. Die Reisekosten müssen die Teilnehmenden selbst tragen. Die Hospitanz wird nicht durch ein Honorar abgegolten, die jungen Journalistinnen und Journalisten werden aber durch einen kostenlosen Workshop am 29. April 2025 auf ihren Einsatz vorbereitet. Nach dem Kirchentag erhalten alle Teilnehmenden eine qualifizierte Teilnahmebestätigung. Idealerweise bringen die jungen Journalistinnen und Journalisten erste mediale Erfahrungen, großes Interesse und die Bereitschaft zu hohem Engagement mit, wenn sie in der Redaktion auf dem Kirchentag mitarbeiten möchten.

Aussagekräftige Bewerbung

Wer sich für die Hospitanz in der Kirchentagsredaktion und den Workshop der aer interessiert, schickt am besten eine aussagekräftige Bewerbung, die die eigene Motivation, das Interesse am Kirchentag und journalistische Vorerfahrungen zum Ausdruck bringt, an die Kirchentagsredaktion der aer.

Bewerbungsschluss ist der 30. März 2025.

Kontakt per Post oder Mail:
aer Kirchentagsredaktion
Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen
Knochenhauerstr. 42
30159 Hannover
Mail: bewerbung@ekn.de

Die aer ist ein Zusammenschluss von derzeit 14 evangelischen Redaktionen, die den privaten Rundfunksendern in ihrem jeweiligen Gebiet neben kirchlichen Verkündigungsbeiträgen und -sendungen auch aktuelle Beiträge zu sozialen, gesellschaftlichen und kirchlichen Themen zuliefern. Außerdem gehört das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, GEP, Frankfurt/M, zur aer.